SG Edelweiss Bruckmühl

Viele Gäste unter orangen Zelten

Über hundert Mitglieder, Gäste und Sponsoren feiern diesen wichtigen Schritt!

Am Samstag, dem 11. Oktober, war es endlich so weit: Wir durften bei herrlichem Wetter und angenehmen Temperaturen ein Ereignis feiern, das für uns einen ganz besonderen Meilenstein darstellt – die feierliche Eröffnung unseres neuen Bogensportplatzes in Heufeld. Nach vielen Monaten intensiver Arbeit, sorgfältiger Planung und unermüdlichem Einsatz war dieser Tag für uns ein Moment voller Freude, zum Feiern und zum Dankesagen.

Unser Spartenleiter und Vorstand Christian Hörberg eröffnete die Feier mit einem stillen Gedenken an unser kürzlich verstorbenes Vereinsmitglied Hannes Stoiber. In seiner Begrüßungsrede hieß er zahlreiche Ehrengäste willkommen, darunter den ersten Bürgermeister Richard Richter, Vertreter des Marktgemeinderats, Werner Schache von der Presse, unseren 1. Gauschützenmeister Gerhard Nevihosteny sowie viele Freunde und Unterstützer unseres Vereins. Besonders gefreut haben wir uns über die Anwesenheit unserer Nachbarn, Sponsoren, der Vorstände befreundeter Bogensportvereine aus dem Gau Rosenheim, unserer Kollegen aus der Kugelschützensparte und Frau Doris Räder als Vertreterin der Sparkassenstiftung Rosenheim, die diesen besonderen Tag mit uns teilten.

Die Entstehung unseres neuen Platzes ist für uns ein beeindruckendes Beispiel dafür, was möglich ist, wenn viele Menschen mit Herzblut an einem Strang ziehen. Über 1000 ehrenamtliche Arbeitsstunden haben wir inzwischen geleistet, rund 27.000 Euro investiert und unzählige Wochenenden geopfert. Schon im Winter haben wir die Hütte im Bausatz vorbereitet, im Frühjahr leistete das Team vom Bauhof Bruckmühl einen wertvollen Beitrag, und es folgten Erdarbeiten, das Pflastern der Schießlinie, Fundamente für die Hütte, der Kiesweg, Stromanschlüsse und vieles mehr. Ohne den Einsatz unserer Mitglieder und Helfer wäre all das nicht möglich gewesen. Einige von ihnen verdienen besondere Erwähnung: unsere Kassiererin Claudia Hagn, Sepp Heigl für die komplette Elektroinstallation, Jens Dorwarth für seinen Einsatz rund um Material und Ausrüstung, Markus Maier für seine unermüdliche Organisation bei jedem Arbeitseinsatz und nicht zuletzt Peter Heimgartner von Hoizspreizl, dessen Fachwissen und Werkstatt für uns ein unschätzbarer Gewinn waren – ohne ihn würden wir vermutlich noch immer in unserem alten Bauwagen sitzen, mit Aussicht auf Kompost.

Christian bedankte sich ausdrücklich bei allen beteiligten Firmen und Unterstützern, die mit Sach- und Hilfeleistungen maßgeblich zum Gelingen unseres Projekts beigetragen haben. Ihr Engagement und ihre Großzügigkeit haben einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung geleistet. Unser besonderer Dank gilt der Firma Fenster & Türen Wolf, Elektro Plank, Fliesen Walz, Metallbau Walter, Innenraumausstatter Christian Druckmüller, Andi Engl Sanitär, der Brauerei Maxlrain, OBI, der Raiffeisenbank Bruckmühl, Assekuranz Makler Wenzl, Zimmerei Schnitzenbaumer, BCI, der Kompostierungsanlage Bruckmühl, Esemro Markus Schmöller, Birmoser Werbetechnik, Höhenrainer Delikatessen und der Metzgerei Rumpel. Und nicht zu vergessen: die Oma von Leni, die mit viel Liebe und Geschick die Fähnchen für unsere neuen Scheiben genäht hat.

Ein großer Schritt nach vorne war für uns auch die Förderung durch die Sparkassenstiftung „Zukunft“ Rosenheim. Mit ihrer Unterstützung in Höhe von 6.000 Euro konnten wir elf neue Zielscheiben samt Ständern, Markierungen, Sicherheitsbeschilderung, Scheibenabdeckungen, eine professionelle PA-Anlage und eine sogenannte Bogenampel zur Turniersteuerung anschaffen. Damit sind wir nun in der Lage, Turniere bis zur Gaumeisterschaft auf unserem Platz auszurichten – ein bedeutender Fortschritt für unseren Verein und unsere professionelle Trainingstätigkeit.

Im Anschluss an die Begrüßung folgten Ansprachen von Bürgermeister Richard Richter, Gauschützenmeister Gerhard Nevihosteny sowie den Vereinsvorständen aus Raubling und Pang, die uns mit Lob, Glückwünschen und liebevoll ausgewählten Geschenken überraschten. Im Laufe des Tages füllte sich auch unsere Spendenbox erfreulich – ein Zeichen der großen Wertschätzung für unser Engagement.

Unser Schnupperschießstand war durchgehend gut besucht und bot vielen Gästen die Gelegenheit, den Bogensport hautnah zu erleben. In unserer neuen Hütte lief auf dem digitalen Whiteboard eine Fotoshow, die die Entstehung unserer Bogensparte und unseres neuen Platzes eindrucksvoll dokumentierte. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es gab ausgezeichnete, selbstgemachte Kuchen und Kaffee, später dann Grillfleisch von der Metzgerei Rumpel und Putensteaks von Höhenrainer Delikatessen, begleitet von einem liebevoll zusammengestellten Salatbuffet unserer Mitglieder.

Der Tag klang in entspannter, geselliger Atmosphäre am Lagerfeuer aus – mit guten Gesprächen, viel Lachen und einem fröhlichen Miteinander. Bei erfreulich gutem Wetter wurde unser neuer Bogenplatz zu dem, was wir uns erhofft hatten: ein Ort der Begegnung, des Sports und der Gemeinschaft. Wir freuen uns auf viele erfolgreiche Turniere, schöne Erlebnisse und gemeinsame Stunden auf unserem neuen Platz – unserer neuen Heimat.


Text: Christian Hörberg / Fotos: Georg Schickert, Veva Meierdierks, Werner Schache