SG Edelweiss Bruckmühl

Freude auf dem Siegerpodest!

Hannes Stoiber erkämpft sich sensationell den ersten Platz bei der DSB Aktion „Meisterschütze 2021“

Nach einer gelungenen Premiere mit fast 4.500 Teilnehmern im vergangenen Jahr, veranstaltete der Deutsche Schützenbund wieder den „Meisterschütze 2021 #DuUndDeinVerein“ für jedes Mitglied des DSB.

Unser Hannes Stoiber, der Blankbogenschütze aus Bruckmühl, stieß aber im Mai eher durch Zufall auf diese Aktion, als er im Internet auf der Suche nach dem Austragungsort der Deutschen Meisterschaft im Bogenschießen war.
Der für alle Mitglieder des Deutschen Schützenbundes zugelassene Online-Fernwettkampf weckte mit seinem innovativen und neuen Regelwerk gleich sein Interesse. Da sein Resultat bei der, wegen Corona leider auch online geschossenen, Vereinsmeisterschaft sehr gut war lud er dieses Ergebnis gleich in der Kategorie „Blankbogen“ hoch. Im Laufe des Wettbewerbs und seinen fast täglichen Besuchen auf unserem Bogenplatz konnte er sich sogar noch zweimal verbessern. Am 11. Juli stand dann fest, dass er die Qualifikation mit einem ausgezeichneten zweiten Platz abgeschlossen hatte und somit zum Finalschiessen nach Wiesbaden anreisen durfte. Kurz darauf bekam er auch schon die schriftliche Einladung und die Startliste vom DSB zugesandt. Der Termin fiel leider etwas unglücklich auf genau einen Tag nach der bayrischen Meisterschaft in Hochbrück. So wurden es zwei aufregende und anstrengende Wettkampftage.
Am Freitag den 30. Juli bei der Bayrischen blieb er mit 584 Ringen weit unter seinem eigenen Anspruch zurück, wobei dieses Ergebnis immer noch für einen guten vierten Platz reichte. Vielleicht war er aber mit dem Kopf schon beim Finale der Meisterschützen? Die Weiterfahrt von München/Hochbrück nach Wiesbaden kostete dann wegen der schlechten Verkehrslage leider auch noch viel Zeit und Nerven. So wurde das Hotel erst gegen Mitternacht erreicht und die Nacht war dementsprechend kurz.
Aber davon und auch vom immer stärker aufkommenden Wind am Wettkampftag ließ sich Hannes nicht beeindrucken. Trotz Rückenwind an der Schießlinie und seitlichen Böen an der 50 Meter entfernten Scheibe konnte er im Halbfinale gegen Richard Klesmann aus Nürtingen einen souveränen Sieg mit 10 zu 5 einfahren. Es wurden ja keine Ringe gezählt, sondern es wurden bei sechs Passen a drei Pfeilen nur Treffer ins Gold als Punkte gewertet.
Im Finale traf er dann auf den Sieger des zweiten Halbfinales Jochen Bollhöfer vom BSV Hassloch. Seine Entscheidung als erster Schütze anzutreten wurde auch gleich mit einer perfekten Passe mit drei Treffern belohnt, so konnte er seinen Finalgegner gleich von Anfang an unter Druck setzen. Zwischenzeitlich wurde es dann nochmal spannend, aber am Ende konnte Hannes trotz der schwierigen Windverhältnissen einen verdienten 8 zu 4 Sieg feiern.
Riesig war die Freude auf dem Podium über den Titel „Meisterschütze 2021“ und die gewonnene „Wild Card“ für die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft!
Und da die Aktion ja den Hashtag #DuUndDeinVerein trägt, hat Hannes für unseren Verein die SG Edelweiß Bruckmühl auch noch eine kostenfreie Weiterbildung am DSB Stützpunkt Wiesbaden gewonnen.

Perfekt! Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg und Wünschen natürlich bei der Teilnahme an der deutschen Meisterschaft ein bisschen weniger Wind und „alle ins Gold“.

Text: Christian Hörberg
Fotos / Quelle: Deutscher Schützenbund

fuer bogenschuetzen 548

Unser Schwerpunkt ist das sportliche Schießen mit dem Olympic-Recurvebogen. Gerne sind aber auch alle weiteren Bogenarten wie Blankbogen, Langbogen, Jagdbogen oder Compoundbogen bei uns am Bogenplatz herzlich willkommen. Wir schießen bis zu 70 Meter wobei hier die 10 (das innere Gold) eine Größe von 12 cm aufweist. Für das „jagdliche“ Schießen stellen wir einige 3D Targets zur Verfügung. Im Winter haben wir eine Trainingsmöglichkeit in der Halle, wo die Wettkampfentfernung 18 Meter ist. Wir beteiligen uns an lokalen und nationalen Wettbewerben und stellen eine LIGA-Mannschaft.

fuer kugelschuetzen 548

Zu den Kugelschützen zählen die Schützinnen und Schützen, die mit Luftgewehr, Luftpistole oder Lichtgewehr trainieren. Wir schießen in unserem neuen Schützenstand mit Diabolos (Kaliber 4,5 mm) auf elektronische Scheiben, die Treffer auf digitalen Tablets anzeigen. Der Scheibenspiegel mit den 10 Ringen befindet sich in 10 Metern Entfernung. Die „10“ hat beim Luftgewehr einen Durchmesser von 0,5 mm, bei der Luftpistole 11,5 mm. Ab einem Alter von 51 Jahren kann das Sportgerät aufgelegt werden. D.h. es können auch noch in fortgeschrittenem Alter gute Ergebnisse erzielt werden.

Aktuelles

Eröffnungsfeier neuer Bogenplatz

Vielen Dank für die wunderschöne Eröffnungsfeier unseres neuen Bogensportplatzes! Super Teamwork!
Danke an alle Gäste und Sponsoren für den schönen Nachmittag und die wertvollen Geschenke.

B

Neue

Trainingszeiten

Neue Trainingszeiten für Schüler und Jugend - Lichtgewehr / Luftgewehr

Mittwochs 17:30 - 19:00 Uhr

Freitags weiterhin gemeinsamer Schießabend.

K

Wechsel zum Wintertraining!

Ab sofort gelten für Bogenschützen die Trainingszeiten "Hallensaison"
Aktuell steht uns aber die Westerhamer Eisstock-Halle montags noch nicht zur Verfügung.

Wir geben bekannt sobald es dort losgeht.

B

Ferienprogramm
2025

Es war ein voller Erfolg, wir hatten 2 tolle Nachmittage. Danke für eure Teilnahme und hoffentlich bis bald! Details findet Ihr im zugehörigen Bericht den Ihr hier aufrufen könnt.

K

In stillem Gedenken - Hannes wir vermissen Dich

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Vereinskameraden Hannes Stoiber, der am 21.August verstorben ist. Sein Engagement und seine Kameradschaft für unseren Verein werden uns stets in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit seiner Familie.

B

Berichte