SG Edelweiss Bruckmühl

Seit einem Vierteljahrhundert fliegen nun bereits in Bruckmühl Holz-, Alu- und Carbonpfeile ihren Zielen entgegen.

Seitdem im Februar 1996 von 11 Bogen-Enthusiasten der Entschluss gefasst wurde, dem Schützenverein SG Edelweiß e.V. eine Bogensparte anzugliedern. Einiges ist seitdem passiert.

Der Umzug vom ersten Bogensportgelände am Moosbach (jetziges Gelände der Modellflieger) neben die Kompostierungsanlage, Ausbau und Erweiterung des Schießplatzes und natürlich haben die Mitgliederzahlen kontinuierlich zugenommen. Aktuell haben wir etwas mehr als 100 gemeldete Sportler die unser schönes Hobby ausüben und damit stellen wir den Großteil des Gesamtvereins.

Das Schöne am Bogenschießen ist ja, dass man ihn mit ca. 10 Jahren beginnen und bis ins hohe Alter ausüben kann. Ob eher nur der Natur verbunden und zum Entspannen oder auch hochmotiviert und mit Ambitionen an Wettkämpfen teilzunehmen, ob „Just for Fun“ wegen der Gaudi bei den gemeinsamen Trainings und den Lagerfeuerabenden, als Ausgleich zum beruflichen Alltag, oder weil man sich mal wie ein Elb fühlen will.
Filme und Serien wie „Der Herr der Ringe“, „Die Tribute von Panem“ oder „Green Arrow“ haben gerade bei den jungen Leuten die Neugierde an Pfeil und Bogen wieder geweckt. Neben dem ständig wachsenden Interesse am Bogensport ist das freundschaftliche Miteinander im Verein auch wesentliches Motiv für die langjährigen Mitgliedschaften.
Bei uns kann man alle Bogendisziplinen ausüben. Das olympisch Recurvebogen schießen auf WA (FITA) Scheiben bis zu 70m, mit Visier oder blank, oder auch hochtechnisch mit einem Compoundbogen und natürlich kann man auch mit dem Jagd- oder einem Reiterbogen auf die am Platz stehen-den 3D Ziele anlegen. Wir versuchen für alle Wünsche die besten Bedingungen zu bieten. Ein fleißiges Team richtet und pflegt über das ganze Jahr hin den Platz und optimiert das Trainingsgelände.
Aktuell hat uns natürlich Corona das komplette Wintertraining in der Heufelder Dreifachturnhalle vermasselt und lässt uns natürlich auch keine gemeinsamen Trainingseinheiten am Platz durchführen, aber zumindest können unsere Mitglieder einzeln oder zu zweit dort die Pfeile fliegen lassen. Bogensport kann man zum Glück ganzjährig im Freien ausüben. Darum haben wir auch nicht mit einer großen Mitgliederkündigungswelle zu kämpfen. Neuanmeldungen sind es natürlich nicht ganz so viele wie bei einem geregelten Vereinsleben, aber die Möglichkeit zu einem Einzel-Probetraining mit Abstand unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen ist weiterhin gegeben.

So hoffen wir nun auf eine Besserung und auf eine baldige Aufnahme des gemeinsamen Schießbetriebes.
Auch Turniere, Schießabende mit anschließendem Grillen, Weiterbildungen und das „Shoppen“ in den angesagtesten Bogenläden wäre schon wieder mal wünschenswert.

Die Feier zum 25-jährigen Jubiläum haben wir jetzt auch erst mal verschieben müssen, aber wir sind zuversichtlich und freuen uns auf die nächsten 25 Jahre.

Text: Christian Hörberg  Fotos: Hörberg

 

fuer bogenschuetzen 548

Unser Schwerpunkt ist das sportliche Schießen mit dem Olympic-Recurvebogen. Gerne sind aber auch alle weiteren Bogenarten wie Blankbogen, Langbogen, Jagdbogen oder Compoundbogen bei uns am Bogenplatz herzlich willkommen. Wir schießen bis zu 70 Meter wobei hier die 10 (das innere Gold) eine Größe von 12 cm aufweist. Für das „jagdliche“ Schießen stellen wir einige 3D Targets zur Verfügung. Im Winter haben wir eine Trainingsmöglichkeit in der Halle, wo die Wettkampfentfernung 18 Meter ist. Wir beteiligen uns an lokalen und nationalen Wettbewerben und stellen eine LIGA-Mannschaft.

fuer kugelschuetzen 548

Zu den Kugelschützen zählen die Schützinnen und Schützen, die mit Luftgewehr, Luftpistole oder Lichtgewehr trainieren. Wir schießen in unserem neuen Schützenstand mit Diabolos (Kaliber 4,5 mm) auf elektronische Scheiben, die Treffer auf digitalen Tablets anzeigen. Der Scheibenspiegel mit den 10 Ringen befindet sich in 10 Metern Entfernung. Die „10“ hat beim Luftgewehr einen Durchmesser von 0,5 mm, bei der Luftpistole 11,5 mm. Ab einem Alter von 51 Jahren kann das Sportgerät aufgelegt werden. D.h. es können auch noch in fortgeschrittenem Alter gute Ergebnisse erzielt werden.

Aktuelles

Eröffnungsfeier neuer Bogenplatz

Vielen Dank für die wunderschöne Eröffnungsfeier unseres neuen Bogensportplatzes! Super Teamwork!
Danke an alle Gäste und Sponsoren für den schönen Nachmittag und die wertvollen Geschenke.

B

Neue

Trainingszeiten

Neue Trainingszeiten für Schüler und Jugend - Lichtgewehr / Luftgewehr

Mittwochs 17:30 - 19:00 Uhr

Freitags weiterhin gemeinsamer Schießabend.

K

Wechsel zum Wintertraining!

Ab sofort gelten für Bogenschützen die Trainingszeiten "Hallensaison"
Aktuell steht uns aber die Westerhamer Eisstock-Halle montags noch nicht zur Verfügung.

Wir geben bekannt sobald es dort losgeht.

B

Ferienprogramm
2025

Es war ein voller Erfolg, wir hatten 2 tolle Nachmittage. Danke für eure Teilnahme und hoffentlich bis bald! Details findet Ihr im zugehörigen Bericht den Ihr hier aufrufen könnt.

K

In stillem Gedenken - Hannes wir vermissen Dich

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Vereinskameraden Hannes Stoiber, der am 21.August verstorben ist. Sein Engagement und seine Kameradschaft für unseren Verein werden uns stets in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit seiner Familie.

B

Berichte