SG Edelweiss Bruckmühl

Das etwas aktualisierte Logo
Das etwas aktualisierte Logo für den Andruck auf unserer Vereinskleidung

Über 40 interessierte Mitglieder fanden sich am 20. Februar beim Sportwirt an der Sportanlage in Waith zur jährlichen Hauptversammlung ein.
Aufgrund der anstehenden Neuwahl und der großen Veränderungen durch das neue Bogensportgelände war das Interesse besonders groß.

Nach der Begrüßung durch Spartenleiter Christian Hörberg und dem Totengedenken, insbesondere an unsere langjährige Hauptkassiererin Brigitte Pfeffer, folgte der Jahresbericht über die zahlreichen Aktivitäten und Turniere der Bogenabteilung. Neben Anfängerkursen, Schnupperaktionen, Firmen-Events, dem Volksfest-Einzug und vielen Arbeitseinsätzen gab es auch zahlreiche Turnierteilnahmen auf regionalen und überregionalen Wettkämpfen sowie in der Liga. Besonders geehrt wurden hier Anna Reihl, Hannes Stoiber und Leni Wimmer für ihre herausragenden Erfolge, bis hin zu einem vierten Platz von Leni und einem fünften Platz von Hannes bei den deutschen Meisterschaften in Wiesbaden. Die LIGA-Mannschaft hat souverän und ungeschlagen die Bezirksklasse Süd gewinnen können.

Bei den Mitgliederzahlen konnte ein Zuwachs um sechs Schützen verzeichnet werden, womit die Gesamtzahl zum Jahresbeginn auf 140 angestiegen ist, wovon knapp 30 Kinder und Jugendliche sind. Im Gesamtverein gab es mit insgesamt 192 Mitgliedern somit auch einen neuen Rekord seit Beginn der SG-Edelweiß zu vermelden.

Die Informationen über die neue und schöne Webseite, die aktualisierte Vereinskleidung 2025, erweitert um neue Produkte und mit einem leicht angepassten Vereinslogo, die absolvierten Lehrgänge der Trainer, die getätigten Anschaffungen beim Material und der vorgestellte Kassenbericht wurden aufmerksam verfolgt. Nachdem die beiden Kassenprüfer die Korrektheit des Berichts bestätigt hatten, wurde die Kassiererin und die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Interessant war auch die seit diesem Winter zusätzliche Trainingsmöglichkeit in der Eisstockhalle Westerham, deren Ausbau mit Material noch vorangetrieben werden soll. Alle Anwesenden wurden auch zum Projekt und Bau des neuen Bogenplatzes auf den neuesten Stand gebracht. Hier hat der Arbeitstrupp „Materialhütte“ unter Führung von Peter Heimgartner bereits sehr viel Vorarbeit geleistet und wenn die Punktfundamente gesetzt sind, kann zeitnah der Aufbau der 25 m² großen Hütte erfolgen. Mit der Anlage des neuen Geländes steht den Schützen dieses Jahr noch viel Arbeit und größere Kosten bevor. Sie sind jedoch zuversichtlich, dass beides mit der großartigen Hilfe ihrer Mitglieder und der Unterstützung durch die Gemeinde zu einem guten Ergebnis führen wird. Das neue Gelände bietet großartige Möglichkeiten für die Entwicklung der Sparte.

Der Jugendleiter Udo Regensburger erläuterte in seinem Bericht die vielfältigen Unternehmungen der Kinder- und Jugendtruppe. Die zahlreichen Erfolge in Wettbewerben und Besuche zu Freundschaftsturnieren in Österreich sowie Teilnahmen beim Stützpunkttraining in Rosenheim. Ein harter Kern von 14–18 Kindern ist regelmäßig in den Trainingseinheiten anwesend.

Die gute Arbeit der Spartenleitung wurde dann durch eine einstimmige Wiederwahl von der Mitgliederversammlung bestätigt. Intern hat sich diese nur geringfügig neu strukturiert. Nahezu die gesamte Mannschaft wird mit Verstärkung von zwei neuen Platz- und Materialwarten die Geschicke der Abteilung weiterführen. Im Einzelnen wurden gewählt: Spartenleiter: Christian Hörberg, Kassier: Claudia Hagn, Sportleiter: Christian Birkner, Jugendleiter: Udo Regensburger, Platzwart: René Radtke, Materialwart: Jens Dorwarth, Webmaster: Markus Maier und Vergnügungswart: Johannes Stoiber.

Christian Hörberg bedankte sich zum Abschluss ganz herzlich bei seinen Vorstandskollegen für ihre geleistete Arbeit, bei der Gemeinde, Sponsoren und allen Vereinsmitgliedern und beendete die Jahreshauptversammlung mit den Worten:

„Lasst uns weiter einen so erfolgreichen, harmonischen, gemeinschaftlichen Weg beschreiten und die Bogenschützen Bruckmühl zu einer schönen Heimat für viele nette Menschen machen, die die sportliche Herausforderung suchen, aber auch das gesellige Miteinander nicht zu kurz kommen lassen wollen!“

Ein netter Abend mit positiven Ergebnissen und einem guten Ausblick in die Zukunft ging anschließend mit einem gemütlichen Beisammensein zu Ende.

Leider hat niemand Fotos bei der JHV gemacht, daher nur zwei Beispiele unserer aktualisierten Vereinskollektion ;-)


 


Text: Christian Hörberg

fuer bogenschuetzen 548

Unser Schwerpunkt ist das sportliche Schießen mit dem Olympic-Recurvebogen. Gerne sind aber auch alle weiteren Bogenarten wie Blankbogen, Langbogen, Jagdbogen oder Compoundbogen bei uns am Bogenplatz herzlich willkommen. Wir schießen bis zu 70 Meter wobei hier die 10 (das innere Gold) eine Größe von 12 cm aufweist. Für das „jagdliche“ Schießen stellen wir einige 3D Targets zur Verfügung. Im Winter haben wir eine Trainingsmöglichkeit in der Halle, wo die Wettkampfentfernung 18 Meter ist. Wir beteiligen uns an lokalen und nationalen Wettbewerben und stellen eine LIGA-Mannschaft.

fuer kugelschuetzen 548

Zu den Kugelschützen zählen die Schützinnen und Schützen, die mit Luftgewehr, Luftpistole oder Lichtgewehr trainieren. Wir schießen in unserem neuen Schützenstand mit Diabolos (Kaliber 4,5 mm) auf elektronische Scheiben, die Treffer auf digitalen Tablets anzeigen. Der Scheibenspiegel mit den 10 Ringen befindet sich in 10 Metern Entfernung. Die „10“ hat beim Luftgewehr einen Durchmesser von 0,5 mm, bei der Luftpistole 11,5 mm. Ab einem Alter von 51 Jahren kann das Sportgerät aufgelegt werden. D.h. es können auch noch in fortgeschrittenem Alter gute Ergebnisse erzielt werden.

Aktuelles

Eröffnungsfeier neuer Bogenplatz

Vielen Dank für die wunderschöne Eröffnungsfeier unseres neuen Bogensportplatzes! Super Teamwork!
Danke an alle Gäste und Sponsoren für den schönen Nachmittag und die wertvollen Geschenke.

B

Neue

Trainingszeiten

Neue Trainingszeiten für Schüler und Jugend - Lichtgewehr / Luftgewehr

Mittwochs 17:30 - 19:00 Uhr

Freitags weiterhin gemeinsamer Schießabend.

K

Wechsel zum Wintertraining!

Ab sofort gelten für Bogenschützen die Trainingszeiten "Hallensaison"
Aktuell steht uns aber die Westerhamer Eisstock-Halle montags noch nicht zur Verfügung.

Wir geben bekannt sobald es dort losgeht.

B

Ferienprogramm
2025

Es war ein voller Erfolg, wir hatten 2 tolle Nachmittage. Danke für eure Teilnahme und hoffentlich bis bald! Details findet Ihr im zugehörigen Bericht den Ihr hier aufrufen könnt.

K

In stillem Gedenken - Hannes wir vermissen Dich

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Vereinskameraden Hannes Stoiber, der am 21.August verstorben ist. Sein Engagement und seine Kameradschaft für unseren Verein werden uns stets in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit seiner Familie.

B

Berichte