SG Edelweiss Bruckmühl

Balanceübungen für einen sicheren Stand

Ein neuer Übungsleiter bei den SG Edelweiß Bogenschützen.

Nach drei Jahren Wartezeit war es endlich soweit! Der SG-Edelweiß Bruckmühl hat mir die Chance gegeben meine langjährige Erfahrung im Bogensport und meine bereits vorhandene Qualifikation als Level 3 NTS-Coach by USA Archery mit einer deutschen Lizenz abzurunden.
An zwei Wochenenden im September und Oktober konnte ich am Vereinsübungsleiter-Lehrgang des Bay. Sportschützenbundes in Langenpreising teilnehmen. Es hatten sich 24 Teilnehmer aus ganz Oberbayern zusammengefunden, welche den Wunsch hatten, interessierten Sportlern den Bogensport mit fundierten Kenntnissen näher zu bringen. Im Lehrgang wurde v.a. Wert auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sowie der Kenntnisse über Schiesstechnik, Trainingsschritte und Ausrüstungskunde gelegt. In theoretischen Übungseinheiten vermittelte der Bezirkstrainer Gernot Kammerer vom BSSB ausführlich rechtliche Grundlagen sowie Lehrmethodik und Technikleitbild. Wir erhielten Einblick darin, wie man einem Schützen die nötigen Informationen vermittelt, um das Erlernen der korrekten Schiesstechnik zu erleichtern. Der BSSB empfiehlt einen bestimmten Bewegungsablauf im Bogensport, das s.g. Technikleitbild, um eine sichere, nachvollziehbare und gleichmäßige Bewegung zu erhalten. Dieser wird in kleine Schritte unterteilt und es wurde den Teilnehmern nahegebracht, wie diese möglichst verständlich an den Schützen weitergegeben werden können. Im praktischen Teil mit Johanna Burgmaier, Trainerin beim BSSB, konnten die Teilnehmer selbst die vom BSSB empfohlenen Aufwärm- und Kräftigungsübungen ausprobieren und die Auswirkungen in Form von Muskelkatern erleben. Ebenfalls im praktischen Teil wurde uns von Ingo Nibbe, C-Trainer beim BSSB, die praktische Ausführung der Schiesstechnik sowie die Grundlagen zur Beurteilung und Anleitung von Schützen nahegelegt. Hierzu durften die Teilnehmer die Technik der Kollegen unter Aufsicht von Herrn Nibbe sachkundig beobachten und jeweils mit konstruktiver Kritik und viel guter Laune verbessern. Abschließend wurde uns von Günther Kirschneck, Landesreferent Kampfrichterwesen Bogen, die Regulatorien für Wettkampfrichter im Bogensport ausführlich dargelegt. Ich hatte hier die Gelegenheit einen näheren Einblick in die Arbeit von Kampfrichtern während des Wettkampfes zu erhalten, eine ganz neue Erfahrung für mich. Damit wurde uns die Möglichkeit gegeben unsere Schützen besser auf die zukünftige Teilnahme an Turnieren vorzubereiten. Der Lehrgang endete mit einer anspruchsvollen schriftlichen Prüfung, welche zur Freude aller Teilnehmer von jedem bestanden wurde.


Es war für mich eine schöne Erfahrung, zu sehen, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den amerikanischen und deutschen Sportverbänden und dem Trainerwesen bestehen. Ich freue mich darauf meine neuen Kenntnisse im Rahmen meiner Trainertätigkeit beim SG-Edelweiß einzubringen. Mein Ziel ist es auch weiterhin interessierte Schützen bei ihrem Sport zu unterstützen und dies auch mit einem Fortbildungslehrgang in naher Zukunft noch besser machen zu können. Meine neu erworbenen Kenntnisse werde ich selbstverständlich bei der Vorbereitung und Durchführung der Gaumeisterschaft am 27.11.22 in der Schulsporthalle Heufeld anwenden. Wir freuen uns auf möglichst zahlreiche Besucher und Neu-Interessierte.

Text: Udo Regensburger  Foto: Joe Zwiebelhofer

fuer bogenschuetzen 548

Unser Schwerpunkt ist das sportliche Schießen mit dem Olympic-Recurvebogen. Gerne sind aber auch alle weiteren Bogenarten wie Blankbogen, Langbogen, Jagdbogen oder Compoundbogen bei uns am Bogenplatz herzlich willkommen. Wir schießen bis zu 70 Meter wobei hier die 10 (das innere Gold) eine Größe von 12 cm aufweist. Für das „jagdliche“ Schießen stellen wir einige 3D Targets zur Verfügung. Im Winter haben wir eine Trainingsmöglichkeit in der Halle, wo die Wettkampfentfernung 18 Meter ist. Wir beteiligen uns an lokalen und nationalen Wettbewerben und stellen eine LIGA-Mannschaft.

fuer kugelschuetzen 548

Zu den Kugelschützen zählen die Schützinnen und Schützen, die mit Luftgewehr, Luftpistole oder Lichtgewehr trainieren. Wir schießen in unserem neuen Schützenstand mit Diabolos (Kaliber 4,5 mm) auf elektronische Scheiben, die Treffer auf digitalen Tablets anzeigen. Der Scheibenspiegel mit den 10 Ringen befindet sich in 10 Metern Entfernung. Die „10“ hat beim Luftgewehr einen Durchmesser von 0,5 mm, bei der Luftpistole 11,5 mm. Ab einem Alter von 51 Jahren kann das Sportgerät aufgelegt werden. D.h. es können auch noch in fortgeschrittenem Alter gute Ergebnisse erzielt werden.

Aktuelles

Eröffnungsfeier neuer Bogenplatz

Vielen Dank für die wunderschöne Eröffnungsfeier unseres neuen Bogensportplatzes! Super Teamwork!
Danke an alle Gäste und Sponsoren für den schönen Nachmittag und die wertvollen Geschenke.

B

Neue

Trainingszeiten

Neue Trainingszeiten für Schüler und Jugend - Lichtgewehr / Luftgewehr

Mittwochs 17:30 - 19:00 Uhr

Freitags weiterhin gemeinsamer Schießabend.

K

Wechsel zum Wintertraining!

Ab sofort gelten für Bogenschützen die Trainingszeiten "Hallensaison"
Aktuell steht uns aber die Westerhamer Eisstock-Halle montags noch nicht zur Verfügung.

Wir geben bekannt sobald es dort losgeht.

B

Ferienprogramm
2025

Es war ein voller Erfolg, wir hatten 2 tolle Nachmittage. Danke für eure Teilnahme und hoffentlich bis bald! Details findet Ihr im zugehörigen Bericht den Ihr hier aufrufen könnt.

K

In stillem Gedenken - Hannes wir vermissen Dich

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Vereinskameraden Hannes Stoiber, der am 21.August verstorben ist. Sein Engagement und seine Kameradschaft für unseren Verein werden uns stets in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit seiner Familie.

B

Berichte