SG Edelweiss Bruckmühl

Impressionen Gau Halle 2023
Starke Truppe - tolles Turnier - gute Platzierungen - viel Spaß

Bogenschützen der SG Edelweiß richten Rekord-Gaumeisterschaft aus

Mit 83 Teilnehmern aus den fünf Gauvereinen konnten wir bei unserer Hallenmeisterschaft für 2023 im Bogenschießen, nach den etwas schwächeren Coronajahren, nun einen neuen Teilnehmerrekord verbuchen. Mit allein 17 Startern aus unserem Verein stellten wir auch für uns einen neuen Rekord auf.
Am Samstagabend dem 26.11. und dann am Sonntag ab 6:30 Uhr richteten viele freiwillige Helfer die Dreifachturnhalle in Heufeld für das lokale Sportereignis her. 14 Zielscheiben, davon zehn extra neu gebaut, wurden vor dem 30 m langen, grünen Pfeilvorhang aufgebaut. Um sieben Uhr trafen dann die ersten Starter in der Halle ein. Wegen der Energiesparverordnung und der deswegen nur auf 17 Grad geheizten Halle, waren alle ein bisschen wärmer angezogen wie üblich.


In der Gruppe am Vormittag traten die Kinder, die Jugendklassen und alle Blankbogenschützen an. 44 hochmotivierte Teilnehmer schossen sich, nach der Begrüßung durch den Gaureferenten Gernot Kammerer und einstimmenden Worten von unserem 1. Bürgermeister Richard Richter, einige Runden ein und starteten dann in den Wettkampf. Der Besuch unseres Bürgermeisters in Begleitung von Christian Kastl, Gemeindereferent für Jugend und Sport, freute uns sehr, zeigt es doch eine große Wertschätzung, wenn man so früh an einem nebligen, kalten Sonntagmorgen zu einer Sportveranstaltung kommt. Zudem wurde uns auch ein kleines Präsent von der Gemeinde überreicht und vor allem konnte uns Herr Kastl die langersehnte Hallenerweiterung für unser Freitagabendtraining bestätigen. Dies wird uns bei der großen Anzahl an Teilnehmern ein wesentlich effektiveres Training ermöglichen.


An der Schießlinie kämpften inzwischen 15 unserer 17 vereinsinternen Starter um jeden Ring. Für viele unserer Kinder war es das erste offizielle Turnier und die Konkurrenz der anderen Verein ist stark, aber der Austausch mit den anderen Schützen war für unsere Neulinge bestimmt allein schon ein großer Gewinn. Nach einer kurzen Pause mit einer kleinen Stärkung am gut sortierten Verpflegungsstand wurden die zweiten 30 Pfeile pro Teilnehmer in den Schaumstoff der Scheiben versenkt und dann mit Spannung das Ergebnis und die Siegerehrung erwartet. Wie nicht anders erwartet gingen die meisten Podest-Platzierungen in den Disziplinen „olympisch Recurve“ an die Starter von der BSG Raubling und dem SV Pang, aber in den Blankbogenklassen waren meistens nur „orange“ SG Edelweissler von Bruckmühl auf dem Stockerl.


Insgesamt erreichten wir vier 1., zwei 2. und zwei 3. Plätze. Hannes Stoiber wäre mit seinem Ergebnis von 527 Ringen (1.Platz) sogar bei den Visierschützen Master noch dritter geworden und hätte 11 Schützen hinter sich gelassen. Wieder ein super Ergebnis.


Am Nachmittag starteten dann alle restlichen Erwachsenengruppen in die Gaumeisterschaft und in das Rennen um die Plätze für die Bezirksmeisterschaft am 10./11. Dezember in Raubling. Recurve- und Compoundschützen trachteten danach jeden Pfeil ins Gold zu setzen. Einige spannende Duelle und gute Stimmung gab es bei den Teilnehmern, denn man kennt sich ja innerhalb der Gauvereine aus vielen Begegnungen und pflegt einen gesunden Sportsgeist unter den Bogenschützen. Beim Duell der Junioren Recurve gab es zwischen Platz 1. und 2. sogar mit 507 Ringen einen Gleichstand, bei dem dann erst die höhere Anzahl von geschossenen 10er die Entscheidung brachte.


Ein gelungenes Turnier ging dann gegen sechs Uhr zu Ende und durch die unglaubliche Leistung meiner zahlreichen Vereinsmitglieder war in kürzester Zeit die Halle wieder zusammengeräumt, die Küche geputzt und es stand einem TV Abend, wer daran interessiert war, mit der deutschen Fußballmannschaft nichts im Wege.


Unsere Podest-Platzierungen im Einzelnen:
1. Platz: Markus Meyl/Herren Blank, Hannes Stoiber/Master Blank, Jakob Reihl/Schüler Blank, Melinda Hoffmann/Jugend Blank
2. Platz: Regine Baumann/Damen Blank, Aaron Reihl/Schüler Blank
3. Platz: Andreas Engl/Master Blank, Anna Reihl/Schüler Blank
Auch bei den Mannschaftswertungen im Blankbogenbereich konnten wir so bei den Herren und mit zwei Schülermannschaften zweimal Gold und einmal Silber erringen. Ein guter Auftakt in die Hallensaison für unsere Turnierstarter und eine gelungene Demonstration was ein Verein mit solch Mitgliedern für eine gute Organisation abliefern kann.


Ich bedanke mich ganz herzlich bei meinem starken Team mit dem Gruß der Bogenschützen „Alle ins Gold“!

Euer Christian.

Text: Christian Hörberg  Fotos: Hörberg/Mitglieder


 

fuer bogenschuetzen 548

Unser Schwerpunkt ist das sportliche Schießen mit dem Olympic-Recurvebogen. Gerne sind aber auch alle weiteren Bogenarten wie Blankbogen, Langbogen, Jagdbogen oder Compoundbogen bei uns am Bogenplatz herzlich willkommen. Wir schießen bis zu 70 Meter wobei hier die 10 (das innere Gold) eine Größe von 12 cm aufweist. Für das „jagdliche“ Schießen stellen wir einige 3D Targets zur Verfügung. Im Winter haben wir eine Trainingsmöglichkeit in der Halle, wo die Wettkampfentfernung 18 Meter ist. Wir beteiligen uns an lokalen und nationalen Wettbewerben und stellen eine LIGA-Mannschaft.

fuer kugelschuetzen 548

Zu den Kugelschützen zählen die Schützinnen und Schützen, die mit Luftgewehr, Luftpistole oder Lichtgewehr trainieren. Wir schießen in unserem neuen Schützenstand mit Diabolos (Kaliber 4,5 mm) auf elektronische Scheiben, die Treffer auf digitalen Tablets anzeigen. Der Scheibenspiegel mit den 10 Ringen befindet sich in 10 Metern Entfernung. Die „10“ hat beim Luftgewehr einen Durchmesser von 0,5 mm, bei der Luftpistole 11,5 mm. Ab einem Alter von 51 Jahren kann das Sportgerät aufgelegt werden. D.h. es können auch noch in fortgeschrittenem Alter gute Ergebnisse erzielt werden.

Aktuelles

Eröffnungsfeier neuer Bogenplatz

Vielen Dank für die wunderschöne Eröffnungsfeier unseres neuen Bogensportplatzes! Super Teamwork!
Danke an alle Gäste und Sponsoren für den schönen Nachmittag und die wertvollen Geschenke.

B

Neue

Trainingszeiten

Neue Trainingszeiten für Schüler und Jugend - Lichtgewehr / Luftgewehr

Mittwochs 17:30 - 19:00 Uhr

Freitags weiterhin gemeinsamer Schießabend.

K

Wechsel zum Wintertraining!

Ab sofort gelten für Bogenschützen die Trainingszeiten "Hallensaison"
Aktuell steht uns aber die Westerhamer Eisstock-Halle montags noch nicht zur Verfügung.

Wir geben bekannt sobald es dort losgeht.

B

Ferienprogramm
2025

Es war ein voller Erfolg, wir hatten 2 tolle Nachmittage. Danke für eure Teilnahme und hoffentlich bis bald! Details findet Ihr im zugehörigen Bericht den Ihr hier aufrufen könnt.

K

In stillem Gedenken - Hannes wir vermissen Dich

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Vereinskameraden Hannes Stoiber, der am 21.August verstorben ist. Sein Engagement und seine Kameradschaft für unseren Verein werden uns stets in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit seiner Familie.

B

Berichte