Vereinswappen seit 1973
Training
Die Trainingsabende finden ab 12. Jan. 2023 jeweils donnerstags ab 19:00 im neuen Schießstand in der "Kulturmühle" statt. Für Interessierte haben wir Vereinsgewehre, auch leichtere Jugendgewehre, verfügbar. Den Bestand an Vereinsgewehren müssen wir modernisieren. Hier hoffen wir darauf, dass wir aus der Finanzierung des neuen Schießstands Restmittel zur Verfügung haben.
Bitte beachtet den Bericht über den Neubürgerempfang am 17. März in der Kulturmühle (Seite "Home" - Berichte)
Zur JHV 2023 am 31.03.2023 beachtet bitte die Tagesordnung im Terminkalender - wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Alles neu:
Brigitte, Heidi und Roland auf Einkaufstour ...
So kommt`s, wenn die drei auf Reisen gehen: Die Fahrt nach Bernau endete in der Beschaffung von einem piekfeinen modernen Luftgewehr und einer ebensolchen Luftpistole. Lieferung in ca. 4 - 6 Wochen - wir sind gespannt! Das Ganze trägt der neuen Mitgliederentwicklung Rechnung. Seitdem der neue Stand in greifbare Nähe gerückt ist, haben wir schon 8 Neuanmeldungen, davon sind 6 schon "in trockenen Tüchern". - Übrigens die ersten Neuanmeldungen seit vielen Jahren.
Heidi im Lehrgang
Da Brigitte aus Altersgründen ihre langjährige Tätigkeit als "Finanzministerin" des Vereins nicht mehr wahrnehmen möchte, hat sich Heidi als Nachfolgerin angeboten. Dazu nimmt sie an einem Lehrgang teil, in dem sie für diese Aufgabe "fit" gemacht wird. - Das sind aber nicht die einzigen Aktivitäten: Zusammen mit Roland wird sie sich als Schießaufsicht qualifizieren.
Die neuen Trikots für unsere LG und LP - Schützen sind da
Zum anstehenden Umzug in unseren neuen Schießstand haben sich die Luftgewehr- und Luftpistolenschützen unseres Vereins auch eine neue und leichtere Vereinskleidung zugelegt. Dadurch soll keineswegs die traditionelle Vereinskleidung ersetzt werden, die bei offiziellen Anlässen nach wie vor getragen wird. Die neuen Trikots sind für Gelegenheiten gedacht, bei denen der Verein "wiedererkennbar" bei sportlichen Anlässen repräsentiert werden soll.
Bei der Auswahl der Farben und des Motivs wurde Anleihe genommen bei der vor einigen Jahren gestalteten Spartenkleidung der Bogenschützen, die sehr gut angenommen wurde. Die dort dargestellte stilisierte Edelweißblüte wurde nun auch bei den Gewehr- und Pistolenschützen verwendet. So wird eine Wiedererkennbarkeit und Zugehörigkeit beider Sparten zu einem Verein dargestellt. - Und so sehen die Shirts aus:
![]() |
![]() |
Damenturnier der FSG Rosenheim 2022: Heidi und Rosi, Betreuer Roland: Vorderansicht der Trikots |
Damenturnier der FSG Rosenheim 2022: Heidi und Rosi mit Betreuer Roland: Rückansicht der Trikots |
Und gleich wurden die neuen Tricots öffentlich präsentiert: Seit Jahren können wir die erste Wettkampfteilnahme von "Edelweiß`lern" melden: Heidi und Rosi nahmen am Damenturnier der FSG Rosenheim 2022 mit guten Ergebnissen teil, Roland war als Betreuer dabei.
Veranstaltungen
Wir waren Ausrichter der 48. Marktmeisterschaft Bruckmühl 2018. Teilnehmer sind bei diesem mittlerweile traditionellen Wettkampf - gegründet durch 2 Mitglieder der SG Edelweiß, s. "Geschichte" - die Schützen aller 7 Schützenvereine Bruckmühls.
Wir sind froh zu berichten, dass die Ausrichtung dieser großen Veranstaltung sehr gelungen war. Wir konnten insgesamt 225 Teilnehmer verzeichnen. In der lokalen Presse wurde eingehend darüber berichtet. Das Schießen fand bei unserem Gastverein, den Waither Schützen, in Götting statt. Dauer des Turniers: 2 Wochen
Jahreshauptversammlungen
Zur JHV 2023 am 31.03.2023
wurde eingeladen. -
Tagesordnung:
- Begrüßung durch den 1. Schützenmeister
- Totengedenken
- Protokollverlesung der JHV vom 30.08.2021
- Jahresrückblick des Schützenmeisters
- Sportbericht LG / LP
- Bericht des Abteilungsleiters Bogen
- Kassenbericht / Kostenbericht neuer Schießstand / Mitgliedsbeiträge
- Ehrungen und Proklamation der Schützenkönige / Josefischießen
- Entlastung des alten Vorstands, Neuwahlen; zu wählen sind:
- 1. Schützenmeister
- Spartenleiter LG / LP (ggf. in Personalunion mit dem 1. Schützenmeister) - der Abteilungsleiter Bogen wurde bereits in der JHV Bogen von den Mitgliedern gewählt. Diese Wahl ist satzungsgemäß für den Gesamtverein bindend.
- Kassierer(in)
- Sportleiter
- Schriftführer
- Schießaufsichten
- "Zieler" - neu: Schießkontrolle
- Fähnriche
- Kassenprüfer
- Alle Wahlen gelten satzungsgemäß für 2 Jahre
- Allgemeines / Sonstiges
- Siehe Terminkalender auf dieser Webseite
2022 am 21. April 2022:
Hauptthemen:
Die neue Satzung wurde mit den kleinen Änderungen einstimmig genehmigt, sie wird noch im Juli notariell beglaubigt und unverzüglich beim Registergericht Traunstein eingereicht.
Der Sachstand des neuen Schießstands wurde eingehend erläutert: Termine, Finanzierung, Planung, Arbeitsgruppen
Ein neuer Vorstand wird erst im Jahr 2023 wieder gewählt, da es keinen Sinn macht, mitten in der Realisierungsphase des neuen Schießstands "die Pferde zu wechseln" (einstimmiger Beschluss der JHV). Alle Mitglieder des aktuellen Vorstands erklärten sich mit der "verlängerten Dienstzeit" einverstanden.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt:
Jahr 2021:
50 Jahre: Hans Gallitzendörfer, KLaus Christoph
25 Jahre: Doris May, Wolfgang May, Wolfram Eichelberger
Jahr 2022:
50 Jahre: Klaus Hoffmann, Walter Hohlweg, Helmut Schreieder
40 Jahre: Josef Schneider
Jahreshauptversammlung 2021 am 12.08.2021
Hauptpunkte in der JHV 2021 waren die Themen neue überarbeitete Satzung und der neue Schießstand.
Die Planung und die Mittelfreigabe für den neuen Schießstand wurde einstimmig durch die Hauptversammlung genehmigt.
Jahreshauptversammlung 2020 ausgefallen wg. Corona
Jahreshauptversammlung 2019 am 15.03.2019
Turnusgemäß war in diesem Jahr wieder ein neuer Vorstand zu wählen. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig entlastet und wieder neu gewählt.
V. l. n. r.: Wolfram Eichelberger, 1. Schützenmeister, Franz Bauer, 2. Platz Pistole beim Königsschießen, Roland Kileblock, Schriftführer / Mitgliederverwaltung und Schützenkönig Luftgewehr, Walter Hohlweg, stellvertretender Schützenmeister und 3. Platz beim Königsschießen Luftgewehr, Christian Hörberg, Spartenleiter Bogenschießen, Josef Schneider, 2. Platz beim Königsschießen Luftgewehr. Nicht im Bild, da verhindert: Schützenkönig Pistole Wolfgang Zißler
Juni 2022
Roland Kielblock, Schriftführer
Schütz. Ges. Edelweiß Bruckmühl e. V.